47 search hits
-
Entwicklung einer Bewertungsmatrix zur automatischen Analyse und Bewertung von Leistungsverzeichnissen (Angebotsanfragen)
(2016)
-
Mike Dickert
-
Ermittlung von Möglichkeiten zur Optimierung und Stabilisierung des Herstellungsprozesses im Programm A350
(2016)
-
Gregor Frenzel
-
Charkterisierungsmessung und funktionale Erweiterung eines Boden-Umluftkonvektors zum Heizen und Kühlen
(2016)
-
Grönke
- Nichts
-
Stadtentwässerung im Wandel – die Folgen von Demographie- und Klimawandel für die städtische Abwasserentsorgung
(2016)
-
Alexander Göhre
- Demographie- und Klimawandel sind nicht beeinflussbar. Probleme können aber vermindert oder sogar vermieden werden.
Anhand von 3D-gestützten Modellen kann man Überflutungsgebiete und ihre Folgen rechtzeitig erkennen. In ausgewiesenen Überflutungsgebieten sollte erst garnicht gebaut werden. Ein geeignetes Rohrquerschnitt- Profil ist unter der Betrachtung von Bevölkerungswachstum wie auch Abminderung zu beachten. Weitere Aspekte für die Ermittlung der Profile sind die Wetterverhältnisse der jeweiligen Regionen.
-
Konzeption einer Straßenentwässerung am Beispiel einer Zufahrtsstraße in Chemnitz Ebersdorf
(2016)
-
Moritz Götze
-
Konzept zur Optimierung der Lagerhaltung und der Prozesse im Bereich der Sägerei
(2016)
-
Hermann
-
Entwicklung einer Spannvorrichtung für eine Reibschweißmaschine
(2016)
-
Michael Herrmann
- In dieser Bachelorthesis geht es um die Entwicklung einer hydraulisch betriebenen Reibschweißvorrichtung, die für den Einsatz in einer Reibschweißmaschine vorgesehen ist.
Der Fokus der Arbeit liegt in den Bereichen der Entwicklung und der konstruktiven Umsetzung ausgehend von einem handbetriebenen Spannmittel bis hin zur hydraulisch betriebenen Vorrichtung. Eine stetige Zusammenarbeit mit dem Kunden ermöglicht außerdem zielgenaue Lösungsansätze für eine erfolgreiche Entwicklung.
Durch den Einsatz eines morphologischen Kastens werden so zwei Lösungen eru-iert, die im Anschluss einer Wertung im Punktesystem unterzogen werden. Basierend auf diesen Ergebnissen erfolgt im Resultat die Entscheidung, welche der beiden Lösungen die Vorteilhaftere ist. Die bessere Lösungsvariante findet (vor allem das Spannkonzept betreffend) somit ihre Umsetzung in der Entwicklung hin zur fertigen Reibschweiß-Vorrichtung.
Stichworte: Vorrichtung, Reibschweißen, Zahnstangenbearbeitung, Spannen
-
Hygienische Aspekte von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung am Beispiel eines aktuellen Projektes der etna GmbH
(2016)
-
Maxi Hiller
- Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Wichtigkeit der einzuhaltenden Hygieneanforde-rungen nach VDI 6022 während der Planung, Herstellung, Errichtung, Wartung, Instandsetzung und des Betriebes von raumlufttechnischen Anlagen und Geräten darzulegen. Weiterhin werden die Auswirkungen und Konsequenzen bei der Nichteinhaltung dieser Anforderungen für den Errichter und Betreiber von RLT- Anlagen beschrieben. Es wird ein ausführliches Beispiel für die Durchführung, Auswertung und Mängelbetrachtung einer nach VDI 6022 pflichtmäßig durchzuführenden Hygieneinspektion erläutert. Als Hilfestellung für lüftungstechnische Fachplaner und Anlagenerrichter wurde eine Checkliste in Form einer Tabelle mit allgemeinen Hinweisen und allen einzuhaltenden Anforderungen für jedes Anlagenbauteil in der Planungs- und Errichtungsphase erstellt. Da die Umsetzung der VDI-Anforderungen in der Praxis nicht immer problemlos möglich ist, werden einige dieser Schwierigkeiten der Umsetzung für die Monteure dargelegt. Es wurde die Fragestellung in den Texten der Diplomarbeit geklärt, was mit der RLT-Anlage, den Menschen in den von der Anlage belüftenden Räumen und auch in der äußeren Umgebung, dem Betreiber und Errichter passieren würde, wenn sich der Betreiber und Errichter von RLT-Anlagen nicht an die Hygieneanforderungen der VDI 6022 halten. Die Hauptquelle für diese Diplomarbeit war die Richtlinie VDI 6022 mit ihren Teilblättern 1, 1.1, 1.3 und 4. Als Ergebnis kam heraus, dass für die Sicherheit der betroffenen Menschen, zum Schutz der Anlage und zur rechtlichen Absicherung von Betreiber und Errichter die Einhaltung der Hygieneanforderungen nach VDI 6022 unabdingbar ist und jeden Fall erfolgen sollte.
-
Planung und Realisierung einer Lüftungsanlage zur Abfuhr von Warmabluft aus Serverschränken
(2016)
-
Steffen Jähnigen
-
Neubau eines Wohn- und Bürogebäudes und Projektierung mit Vergleich verschiedener Wärmerzeuger und wirtschaftliche Betrachtung nach EnEV
(2016)
-
Stefan Kanamüller
- Diplomarbeit