55 search hits
-
Einführung eines Verwaltungsystems zur Standardisierung und Optimierung der Arbeit mit Prüfabläufen und Tastersystemen in der Qualitätskontrolle bei der Thielert Aircraft Engines GmbH
(2008)
-
Martin Kossakowski
-
Optimierung der Serienüberwachung einer Baugruppe
(2008)
-
Anja Kassebaum
-
Organisierung der Qualitätssicherung in der Abteilung Zerspanung bei deren Auslagerung auf neuen Standort
(2008)
-
Reiko Jansky
-
Prozessoptimierungen und Problemlösungen aufgedeckter Schwachpunkte der Firma Kotschenreuther Fahrzeugbau Jahnsdorf GmbH & Co. KG
(2008)
-
Florian Hänel
-
Methodik zur Qualitätssicherung im Sondermaschinenbau
(2008)
-
Hähner Kay
- Die Checklisten mit ihren aufgeführten Qualitätskriterien sind an drei Sondermaschinentypen entstanden. Der Kunde spielt die wichtigste Rolle , da er die Qualität definiert.
-
Planung einer getakteten Serienmontagelinie für einen neuen Flugzeugmotorentyp
(2008)
-
Lars Heinz
- Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Grobplanung einer Serienmontage für Flugzeugmotoren nach dem Prinzip der Linienfertigung. Dazu wurden in drei Integrationsstufen die Montageinhalte in eine bestehende Montagelinie eingegliedert.
-
Reinigungskonzeption für innerbetriebliche Transportbehälter
(2008)
-
Tobias Hambsch
- Ordnung und Sauberkeit sind in allen Bereichen des Lebens Grundvoraussetzungen, damit sich Menschen wohlfühlen. Vor allem am Arbeitsplatz ist eine höchstmögliche Ordnung und Sauberkeit notwendig, um das gewünschte Arbeitsergebnis zur gewünschten Zeit und in gewünschter Qualität zu erhalten. Hierbei spielt nicht nur der Wohlfühleffekt eine Rolle, zu starke Verschmutzung kann auch zu Gesundheitsschäden der Mitarbeiter und Störungen an den Maschinen führen. Dies wirkt sich dann wiederum negativ auf die Qualität des zu produzierenden Erzeugnisses aus. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Sauberkeit der Transportbehälter für den innerbetrieblichen Transport der Automotive Group ISE Industries Hainichen GmbH, einem Zulieferer für die Automobilindustrie. Die Problematik von verschmutzten Transportbehältern wurde mit der Expansion der Automotive Group ISE Industries Hainichen GmbH zunehmend wichtiger. Konnte die Reinigung bisher von Fremdfirmen durchgeführt werden, ist mit der Expansion auch die Zahl der im Umlauf befindlichen Behälter gestiegen. Aus diesem Grund muss die Anschaffung einer eigenen Waschanlage in Betracht gezogen werden. Nachdem in der vorangegangenen Studienarbeit bereits der Ist-Stand zur vorliegenden Problematik erfasst wurde, soll im Ergebnis dieser Diplomarbeit ein technischer und betriebs-wirtschaftlicher Lösungsvorschlag sowie ein Ablaufkonzept zur Reinigung der Transportbehälter aufgezeigt werden.
-
Analyse, Optimierung und Einführung eines Fehlererfassungssystems
(2008)
-
Katja Haberkorn
- ► Die Qualität und ihre Strategien erweisen sich heute als einziges erfolgreiches Mittel im Wettbewerb. ► Das Unternehmen nach der KVP-Methodik zu führen bedeutet ständige Verbesserung in kleinen Schritten unter Einbeziehung aller Mitarbeiter. ► Zur Beseitigung interner Fehler ist eine Fehlererfassungssoftware nicht ausreichend. ► Die Lenkung interner Produktionsfehler ist nicht einheitlich. ► Die vom Autor entwickelte Vereinheitlichung der Fehlerlenkung, optimierte Fehlererfassung und festgelegte Vorgehensweise zur Erzielung wirksamer Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen sind Bestandteile zur Bekämpfung von Fehlern. ► Der Autor zielt, mit der Umsetzung seiner Ausarbeitungen, auf die Erstellung aussagekräftiger Fehleranalysen zur Ermittlung von Fehlerursachen und damit auf die Möglichkeit der erfolgreichen Fehlerreduzierung im Unternehmen.
-
Untersuchung zum Einsatz marktüblicher Gussputzzellen
(2008)
-
Olaf Günther
-
Fertigungsoptimierung in einem Stahlbauunternehmen
(2008)
-
André Gölitzer