Bauwirtschaft
- Entwicklung und Einführung einer auftragsbezogenen kurzfristigen Erfolgsrechnung als Instrument des Unternehmenscontrolling im Ausbildungsbetrieb (2008)
- Für den Ausbildungsbetrieb, einem mittelständischen Bauunternehmen mit weniger als 10 gewerblichen Arbeitnehmern, wurde eine auftragsbezogene kurzfristige Erfolgsrechnung auf Basis der Tabellenkalkulation Excel entwickelt. Diese Tabellenkalkulation erlaubt den Vergleich der verschiedenen Bauaufträge eines Geschäftsjahres hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Erfolgsbeitrag für den Gesamtbetrieb. Neben der klassischen Vollkostenrechnung wurde auch eine Teilkostenbetrachtung mit eingebunden, die die Herstellkosten eines Bauauftrages (Einzelkosten der Teilleistungen + Gemeinkosten der Baustelle) als variable Kosten betrachtet und die absoluten und relativen Deckungsbeiträge der Einzelaufträge ermittelt. Dadurch wird der Erfolg der Einzelaufträge unabhängig von den allgemeinen Geschäftskosten ersichtlich. Im Betriebsabrechnungsbogen lassen sich die Bauaufträge nach ihrer Wirtschaftlichkeit und Rentabilität klassifizieren. Außerdem wird durch die Unterteilung der Erfolgskomponenten der Bauaufträge in Kostenartengruppen und Leistungsarten eine Grundlage für das Baustellencontrolling (Ermittlung der wirtschaftlichen Istwerte) gelegt.
- Entwicklung und Erprobung einer Methodik zur effektiven Erfassung des aktuellen Leistungsstandes einer Baumaßnahme im Rahmen des Baustellencontrollings (2008)
- Erfassung des Leistungsstandes einer Baumaßnahme