28 search hits
-
Änderungsverfolgung SPS- und Panel-Software sowie Dateneingabe am Panel
(2011)
-
René Nestler
- Mit dieser Diplomarbeit werden allgemein bei speicherprogrammierbaren Steuerungen und HMI-Bediengeräten der Hersteller Siemens, Mitsubishi und Allen Bradley zur Verfügung stehenden Funktionalitäten analysiert, welche für eine Änderungsverfolgung von Anlagenparametern bzw. der SPS-Projekte genutzt werden können. Dabei werden Lösungsansätze in Verbindung mit der Standardprojektierungssoftware untersucht, wie auch verfügbare Funktionen von optionalen Soft- und Hardwarekomponenten. In Verbindung mit STEP 7 wird eine Lösung zur Erfassung von Parameteränderungen vorgestellt. Zusätzlich wird eine zweite Lösung dargestellt, die eine Erfassung von Änderungen am SPS-Projekt ermöglicht.
-
Entwurf und Entwicklung eines Frameworks für verteilte Monitoring-Anwendungen mit webbasierter Visualisierungsschnittstelle
(2011)
-
Peter Mallow
- Mit dieser Diplomarbeit wird ein allgemein einsetzbares System für das verteilte und dezentrale Monitoring mit einer zentralen webbasierten Visualisierungsschnittstelle entworfen. Es werden die gemeinsamen Anforderungen verschiedener verteilter Monitoring- Systeme untersucht und Lösungsvorschläge für ein flexibles Datenbankschema, Konzepte für die verteilte Messdatenerfassung unter Einsatz eines WCFWebservice sowie Vorschläge für die Realisierung einer Web-Applikation zur Visualisierung der erfassten Daten diskutiert und präsentiert.
-
Detaillierte Netzwerkanalyse und Umsetzung der Firewall-Lösung zur Erhöhung der lokalen Netzwerksicherheit am Zentralstandort der Bauerfeind AG
(2011)
-
Jan-Emanuel Unger
-
Entwurf, Implementierung und Test einer Web-Service-Schnittstelle im TXTMAKE-MSO
(2011)
-
Sebastian Bauknecht
-
Entwicklung einer Lösung für die Überführung von heterogenen Datenbeständen eines gewachsenen, mittelständischen Unternehmens zu einer firmenweit konsolidierten Datenbasis
(2011)
-
Heiner Winkler
-
Das Monitoring des Access Netzes von Telefónica Germany unter der Berücksichtigung des Performance Managements.
(2011)
-
Marcel Pfeifer
- Die Diplomarbeit bietet Lösungsansätze für die Qualitätssicherung im Transportnetz von Telefónica Germany. Es wird die Möglichkeit geboten, mithilfe der vom Hersteller NSN (Nokia Siemens Networks) vorgegebenen Auswertungsparameter für Kapazitäts- und Performance Merkmale relevante Aussagen zu treffen. Besonders im Evolved – UTRAN Bereich werden Aspekte wie Datenvolumen, Throughput, Signalisierung und Sicherheit mithilfe von Countern ausgewertet. Dadurch wird es möglich sein, die Effizienz des LTE Netzes zu verbessern und das Qualitätsempfinden aus Kundensicht zu erhöhen.
-
Entwicklung eines Tools zur Planung und Abrechnung von Wartungs-, Kalibrier- und überwachungspflichtigen Tätigkeiten
(2011)
-
Christian Kuhnert
-
Entwicklung und Aufbau eines Bestückungstisches bestehend aus PC-Software undSteuerung für Laserpunkt und Bauteilfächer.
(2011)
-
Sebastian Hacker
- In dieser Arbeit eine Recherche zum Stand der Technik für Problemstellung durchgeführt und kurz Vorteile und Nachteile der bereits existierenden Lösungen aufgezeigt. Daraus folgend werden dann die Anforderungen an den Bestückungstisch aufgestellt und beschrieben, wie diese erfüllt werden sollen. Der Großteil der Arbeit wird sich mit Modellierung und Entwicklung der Steuersoftware des Bestückungstisches befassen, da dort erwartungsgemäß die meiste Arbeit zu verrichten sein wird. Dann wird auf ausgewählte Themen bei der letztendlichen Implementierung der Steuersoftware eingegangen und zuletzt noch eine kurze Zusammenfassung der Arbeit und ein Ausblick in die nähere Zukunft des Bestückungstisches getätigt.
-
Zentralisierung des E-Mail-Systems sowie zugehöriger Dienstleistungen einschließlich der Mail-Archivierung innerhalb eines Verbundes mittelständischer Unternehmen
(2011)
-
Ralf Schulze
-
Entwicklung einer Falschgelderkennung nach Bundesbank-Standard zum Einsatz in Münzzählmaschinen für den professionellen Münzbearbeitungssektor
(2011)
-
Martin Haubold