141 search hits
-
Planerische Betrachtung der raumlufttechnischen Anlage eines Reinraumverbundes
(2017)
-
Felix Rödel
-
Untersuchung des Umstiegs von Siemens S7-300 auf S7-1500 Steuerungen und Erstellung eines neuen Projektes einer Standard-Füllanlage
(2015)
-
Mario Knappe
-
Implementierung einer Netzwerkmonitoring - Lösung für ein mittelständischen Unternehmen
(2012)
-
Christian Golz
-
Optimierung und funktechnische Feinabstimmung von controllergesteuerten WLAN-Netzwerken
(2012)
-
Lars Päßler
- Der gegenwärtige Zustand des drahtlosen Netzwerkes des Musterkunden, der BA-Glauchau, ist für die Administration dieser nicht akzeptabel. Neben ständigen Ver-bindungsabbrüchen und einer insgesamt nicht leistungsfähigen Infrastruktur ist ebenfalls das schlichte Einwählen in den Dienst kaum möglich. Die Nutzung von bandbreitenintensiven Diensten (Voice) ist, aufgrund von instabilen Verbindungen, nicht möglich. Web/Mail-Dienste sind nutzbar, leiden jedoch unter den ständigen Verbindungsabbrüchen. Im Zuge der Arbeit in einen fehlerfreien und zuverlässigen Zustand überführt werden. Dazu sollen die starken Performanceprobleme und die Probleme bei der Einwahl behoben werden. Die Änderungen sollen mit möglichst geringem Aufwand erfolgen, das heißt, es sollen keine baulichen oder strukturellen Veränderungen durchgeführt werden. Die Ergebnisse sind in Form dieser Arbeit zu protokollieren. Schlussendlich soll für alle Nutzer des WLANs eine sichere und schnelle Möglichkeit bestehen, die Dienste des internen Netzes und das Internet zu nutzen.
-
Entwicklung eines auf RFID basierenden Fahrzeugerkennungssystems
(2012)
-
Carsten Ontyd
- Die Aufgabe ist die Realisierung eines Systems zur Fahrzeugerkennung, welches zuverlässig und automatisch ohne Eingriffe von Personen von außen funktioniert. Weiterhin wurde in der Arbeit die Grundlagen der gewählten Technologie betrachtet und erläutert, ein entsprechendes Produkt nachvollziehbar ausgewählt und ein Praxistest zur Überprüfung der Eignung der Technologie und des Produktes durchgeführt. Eine Softwarekomponente zur Anbindung an andere Komponenten wurde entwickelt.
-
Technische Konzeption und Planung des Rollouts zur Einführung eines Dokumentenmanagementsystems in einem mittelständischen Dienstleistungsunternehmen
(2012)
-
Axel Winter
-
Entwicklung einer Software zur proaktiven Fehlererkennung im Druckprozess
(2012)
-
Stefan Dornig
- Entwicklung einer Software zur proaktiven Fehlererkennung im Druckprozess
-
Analyse und Implementierung eines eigenschaftsabhängigen Produktmodells auf Grundlage eines ERp-Systems
(2012)
-
Oliver Decker
- Zur Ermittlung eines geeigneten Tools für die dynamische Aritkelerstellung in Microsoft Dynamics AX 2012 werden verschiedene Möglichkeiten zur Produktkonfiguration verglichen und anhand des Funktionsumfangs eine Wahl getroffen. Zur näheren Auswahl stehen Varianten- und Konfigurationskonzepte. Die Zweiteren unterscheiden sich in AX 2012 zwischen Produktkonfigurator und Produktgenerator. In dem gewählten Werkzeug wird die vom Hersteller gewünschte Modellstruktur umgesetzt. An einem Prototypen ist das systematische Vorgehen zur Erstellung von Regeln bei der Konfiguration erklärt.
-
Methoden des modernen Software-Release-Managements im agilen Umfeld am Beispiel von Telefónica Germany Partner Services
(2012)
-
Thomas Pehlke
-
Implementierung und Systemtest einer Software zur Gerätedatenverwaltung mehrerer Gefahrenmeldeanlagen
(2012)
-
Sascha Wolf
- .NET4.0 Technik, Visual C#, ReportViewer / Crystal Reports, Design mit UML, Implementierung mit Windows Forms, Komponenten und Systemtests