181 search hits
-
Vergleich verschiedener Hardwarekomponenten bei der Bildverarbeitung
(2024)
- Das Ziel der Bachelorthesis war es, verschiedene Hardwarekomponenten (CPU,
GPU, FPGA) bzgl. ihrer Rechenleistung in verschiedenen Szenarien zu
untersuchen. Von den Untersuchungen sind Empfehlungen herzuleiten aber auch
ein Augenmerk auf die jeweiligen Einschränkungen zu legen.
Zur Ermittlung der Werte werden Tests zum Simulieren verschiedener Szenarien
durchgeführt. Die Tests beinhalten mehrere ausgewählte Algorithmen und werden
auf jeder Komponente mit geeigneten Test-Tools umgesetzt. Die ermittelten Zeiten
werden grafisch und tabellarisch ausgewertet und die Hardwarekomponenten
untereinander verglichen.
Aus den Messergebnissen ergeben sich erste spezifische Indizien hinsichtlich der
Rechenleistung und Einschränkungen der Hardware. Diese Indizien werden
gedeutet und zum Nachvollziehen erklärt. Nach erfolgter Deutung der Daten werden
entsprechende Empfehlungen und Hinweise ausgestellt.
Verschiedene Hardwarekomponenten eignen sich für verschiedene Aufgaben
besonders gut. Die Wahl der Hardware muss immer den Systemanforderungen und
den Aufgaben entsprechend geschehen. Einschränkungen der Hardware müssen
dabei stets bedacht werden.
-
Entwicklung und Realisierung eines Gesamtsystems zur Verknüpfung von Prozessen mittels mobiler Robotertechnik
(2023)
-
Implementierung eines Kollaborativen Roboters als mobile Arbeitsstation in der Schlauchfertigung
(2023)
-
Anbindung eines GSM Moduls an die TBa53 und Implementierung eines Datenloggers als Beispielanwendung unter embedded Linux
(2013)
-
Tom Barth
-
Realsisierung eines Webapplikationsmoduls "docuNet" zur RFID - gestützten sicheren Dokumentenverwahrung
(2010)
-
André Bauer
- Entwicklung einer Webapplikation zur Dokumentenverwahrung, Realisierung in PHP
-
Entwurf, Implementierung und Test einer Web-Service-Schnittstelle im TXTMAKE-MSO
(2011)
-
Sebastian Bauknecht
-
Realisierung eines Managementsystems zur Verwaltung von Collax bezogenenProduktdaten mit Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem „SelectLine“ und Implementierung in eine bestehende Active Directory.
(2008)
-
Maik Baumbach
-
Entwicklung einer Software, welche Messwerte aus dem 'Aschera Target System ausliest, verarbeitet und an einen oder mehrere Clients zur witeren Auswertung versendet
(2007)
-
Christian Becker
-
Konzeption und Realisierung eines Managementsystems zur Überwachung, Steuerung und Fernwartung eines kleinzelligen Netzes von DVB-T/H-Senderstandorten
(2008)
-
Marcel Becker
-
Analyse, pattern-orientierter Entwurf und Implementierung einer Software zur Erfassung, Verwaltung und Visualisierung von Schussdaten für Mobile Devices
(2010)
-
Patrick Berger
- Softwareanalyse und Entwurf orientiert am Einsatz von Entwurfsmustern und Komponentenzerlegung