Studienbereich Wirtschaft
Refine
Keywords
- Abweichungsanalyse, Abweichungsursachen, Nachkalkulation, Kalkulationsphasen, Arbeitskalkulation, Soll-Ist-Vergleich (1)
(remove)
1 search hit
-
Die Abweichungsanalyse in der Nachkalkulation von Bauprojekten als Instrument zur Ergebnisverbesserung zukünftiger Bauvorhaben
(2024)
- Diese Arbeit untersucht die Abweichungsanalyse in der Nachkalkulation von Bauprojekten als Instrument zur Verbesserung zukünftiger Projektergebnisse. Ziel ist es, Abweichungen zwischen geplanten und tatsächlichen Kosten, Mengen und Zeiten zu identifizieren, deren Ursachen zu analysieren und Verbesserungspotenziale für zukünftige Bauvorhaben aufzuzeigen. Diese theoretische Basis der Arbeit beruht auf den Prinzipien des baubetrieblichen Rechnungswesen, insbesondere der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Untersuchung stützt sich auf etablierte Methoden der Abweichungsanalyse, insbesondere den Soll-Ist-Vergleich.
Die zentrale Fragestellung lautet: Welche Abweichungen treten bei der Nachkalkulation von Bauprojekten auf, was sind deren Ursachen, und wie können diese Erkenntnisse zur Optimierung zukünftiger Projekte genutzt werden? Wesentliche Quellen umfassen Fachliteratur zur baubetrieblichen Kalkulation, Fallstudien und unternehmensspezifische Daten der R + S Raum und Schrift GmbH.
Die Analyse zeigt signifikante Abweichungen, insbesondere bei den Lohnkosten und Leistungen von Nachunternehmern, was zu höheren Kosten führt. Eine verbesserte Arbeitskalkulation und Kommunikation könnte diese Abweichungen reduzieren. Diese Arbeit schlussfolgert, dass eine systematische Abweichungsanalyse in der Nachkalkulation die Bauprojektsteuerung erheblichen verbessern kann. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einsichten, besonders für mittelständische Bauunternehmen mit hohem Eigenleistungsanteil.