Refine
Keywords
- Sanierung (9)
- Optimierung (5)
- Automatisierung (3)
- BIM (3)
- Bachelorarbeit (3)
- Bauwerksabdichtung (3)
- Digitalisierung (3)
- Kreiselpumpen (3)
- Simulation (3)
- Variantenvergleich (3)
- Visualisierung (3)
- API (2)
- After-Sales (2)
- Aftersales (2)
- Analyse (2)
- Baualtersklasse bis 1918 (2)
- Brandschutz (2)
- Brücke (2)
- CNC - Zerspanung (2)
- Deep Learning (2)
- Effizienzhaus (2)
- FMEA (2)
- Forschung / Innovation (2)
- Holz (2)
- Industrie 4.0 (2)
- Kennzahlen (2)
- Konzeptentwicklung, Visualisierung, Digitalisierung, Tablets, Touch-Monitor (2)
- Marketing (2)
- Nachhaltigkeit (2)
- Pt-Stifte (2)
- Qualität (2)
- Qualitätsmanagement (2)
- Radarmodul, Ultra Wide Band (UWB), Frequency Shift Keying (FSK), Continuous Wave, Regen, Entfernung (2)
- Raumlufttechnik (2)
- Rohrstatik (2)
- SPS (2)
- Sensorbauteil (2)
- Visuelle Programmierung (2)
- Vorplanung (2)
- Wärmedämmung (2)
- Wärmepumpe (2)
- ZrO2-Keramik (2)
- Schlüsselwörter: Prozessentkopplung, Nivellierung, Messraum, Wareneingangskontrolle, Ishikawa, Produktivität, SPC, Qualitätsmanagement (1)
- 3D Druck (1)
- AGFW FW 401 (1)
- AGFW FW401 (1)
- AGV (1)
- ALD (1)
- ASP.NET MVC (1)
- AURIX (1)
- Abdichtung (1)
- Absorptionskälte (1)
- Abwasser (1)
- Additive Fertigung, Elektroindustrie, Rapid Prototyping, Rapid Tooling (1)
- After Sales, Ertrag, Service (1)
- Akkreditierung (1)
- Aktivkohlefilter, Abrollbehälter, Behälterbau (1)
- Anlagenvisualisierung (1)
- Anwendungsentwicklung (1)
- ArUco Marker (1)
- Arbeitgebermarke (1)
- Arbeitgebermarkenbildung (1)
- Arbeitssystemgestaltung (1)
- Asphalt (1)
- Asphaltgranulat (1)
- Aufbau (1)
- Aufstockung (1)
- Aussteifung (1)
- Autohaus (1)
- Automotive-Core-Tools, Produktentstehungsprozess (1)
- Axialkraftmessung (1)
- BabtecQ (1)
- Bahnkurve (1)
- Balkon (1)
- Balkonanbindung (1)
- Bauablaufsimulation (1)
- Bauschadensanalyse (1)
- Beamer (1)
- Befestigung (1)
- Benutzerfreundlichkeit (1)
- Beton, Sichtbeton, Betonoptik (1)
- Betonfertigteilherstellung (1)
- Betriebsdatenerfassung (1)
- Bewertungsmatrix (1)
- Biegen (1)
- Bildverarbeitung (1)
- Bildvorverarbeitung, 3 Tier Structure, Eckenerkennung, Harris Corner Detection, Shi Tomasi Corner Detection, Farbräume, Bilateral Filter, Clustering, QR Code (1)
- Bin-Picking, Greifen, Neuronales Netz, Bahnplanung, Greiferkinematik (1)
- Biogasanlage (1)
- Biogene Schwefelsäurereaktion (1)
- Bitumen (1)
- Blockheizkraftwerk (BHKW) (1)
- Bodenverbesserung (1)
- Brandüberschlag (1)
- Brennstoffzelle (1)
- Brennstoffzellenheizung (1)
- Building Information Modelling (1)
- Bördelkontur (1)
- Böschung (1)
- CAD-Modellierung (1)
- Caching (1)
- Carbonbeton (1)
- Control Plan (1)
- Controlling (1)
- Corporate Identity (1)
- Cradle to Cradle (1)
- DAkkS (1)
- DIN 1946-6 (1)
- DIN EN 13480-3 (1)
- Dachterrasse (1)
- Dampfstrahlkälteanlage (1)
- Datacenter (1)
- Datenbank (1)
- Datenbanken (1)
- Dauerhaftigkeit (1)
- Denkmalschutz (1)
- Deponieersatzbaustoff (1)
- Dieselgate (1)
- Digitalisierung (1)
- Diplomarbeit (1)
- Drahterodierbearbeitungszentrum (1)
- Druckerhöhungsanlage (1)
- DynTec (1)
- E-Commerce (1)
- E2E-Tests (1)
- ESFR,Sprinkler (1)
- Edge Devices (1)
- Eignungsgrad (1)
- Eis-Speicherheizung (1)
- Elektromobilität (1)
- Elektromobilität (1)
- Elektroofenschlacke, Straßenbau, Oberbau (1)
- Embedded System (1)
- Employer Brand (1)
- Employer Branding (1)
- Energetisch (1)
- Energie, Energiemanagement, Lastmanagement, Lastkappung (1)
- Energie- und Co2-Einsparpotenzial (1)
- Energie-, Wirtschaftsvergleich (1)
- Energieeffizienz (1)
- Entwicklung eines Softwaretools gemäß der „Richtlinie zur Erstellung Technischen Dokumentation“ mit den Anforderungen der Eisenbahn. (1)
- Entwurfsmethodik (1)
- Erdwärmesonde (1)
- Expertensystem (1)
- FTS (1)
- Fachwerk (1)
- Fahrerlose Transportsysteme (1)
- Fahrwerkstechnik, Fahrdynamik, Radlasten und Gewichtsverteilung, Aerodynamik, Telemetriedatenaufzeichnung, Audi R8 LMS GT3, Motorsport, Fahrstile (1)
- Farbwahrnehmung (1)
- Fertigbad (1)
- Fertigungsmesstechnik (1)
- Fertigungssteuerung (1)
- Feuchteschutz (1)
- Feuerverzinken, Kaltumformen, Rissphänomene, Werkstofffehler, Spannungsrisskorrosion, Reckalterung, Schädigungsmechanismen, Stahlkomponenten, Parameter (1)
- Flachdach, Instandsetzung (1)
- Flachgründung (1)
- Formel 1 (1)
- Freispiegelentwässerung (1)
- Fugen (1)
- Fused Deposition Modelling (1)
- Fußgängerbrücke (1)
- Füllstruktur (1)
- GEG (1)
- Gebrauchtwagen (1)
- Gebrauchtwagenmarketing (1)
- Geothermie (1)
- Gerätetreiber (1)
- Geschäftssysteme (1)
- Gesteinskörnung (1)
- GitHub (1)
- Großkundengeschäft, Servicebetreuung (1)
- Gründungskonstruktion (1)
- Gründungswahl (1)
- HCI (1)
- HMI-Bediengerät (1)
- Hartmetall (1)
- Hausschwamm (1)
- HeitecAG (1)
- Heizung (1)
- Heizungsregelung (1)
- Heiße Zelle, Barytbeton, Strahlenschutz (1)
- Herstellungstechnlogien (1)
- Hochhaus (1)
- Hochtemperatur-Wärmepumpe (1)
- Holzbau (1)
- Holzkonstruktion (1)
- Holzschädling (1)
- Holztafelbau (1)
- Industriebodenplatte (1)
- Industriehalle (1)
- Informationsanforderungen (1)
- Infrastruktur (1)
- Innenhochdruckumformung (1)
- Innovation / Forschung (1)
- Innovative Idee, Simulationsrechnung, Fertigungsdokumentation (1)
- Instandhaltung (1)
- Integrationstests (1)
- Intensivbegasung (1)
- Java (1)
- JavaScript (1)
- KMR (1)
- Kalman Filter (1)
- Kanalisation (1)
- Kapok (1)
- KfW (1)
- Kommunikation (1)
- Kontakttiefenfräsen (1)
- Kontrolle von Zeichnungsnummern (1)
- Konzeptionierung (1)
- Kosten (1)
- Kostenanalyse (1)
- Kosteneinflüsse (1)
- Kostenermittlung (1)
- Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) (1)
- Kundenbindung (1)
- Kundenbindung, Servicegeschäft (1)
- Kunststoff (1)
- Kunststoffmantelrohr (1)
- Kältemaschinen (1)
- Kältemittel (1)
- Kühllastberechnung (1)
- Künstliche Intelligenz (1)
- Künstliche intelligenz (1)
- LabVIEW (1)
- Laufzeitverlängerung (1)
- Leadec (1)
- Lean-Management (1)
- Lebensdauer (1)
- Lehm (1)
- Lehm EnEV (1)
- Leichtbauweisen (1)
- Leiterplatte (1)
- Leiträder (1)
- Lichtschnittverfahren (1)
- Lidar (1)
- Lieferantenmanagement (1)
- Lokalisierung (1)
- Luftfahrt, Indoor Tracking (1)
- Luftqualität (1)
- Luftschleier (1)
- Luftschottsystem (1)
- Lüftungstechnik (1)
- MAG-Schweißen (1)
- Mantelrohrüberpressung (1)
- Marke (1)
- Markenbotschaft (1)
- Markenführung (1)
- Mastgründungen (1)
- Materialflussanalyse (1)
- Materialnummern (1)
- Meldung (1)
- Mensch-Roboter-Kollaboration (1)
- Mess- und Prüfprozesseignung (1)
- Messmittelmanagement, Prozessbewertung, Messwerterfassung, Digitalisierung, Datenbanken, Statistik, Produktionsoptimierung, Statistische Prozessregelung (1)
- Messsystemanalyse (1)
- Mischgut (1)
- Mischwasser (1)
- Mitarbeiterbefragung, Ursachenrecherche, Maßnahmen zur Verbesserung, Qualitätssicherung (1)
- Mitarbeiterproduktivität, -bindung, -motivation, Arbeitssystem (1)
- Mitarbeiterzufriedenheit (1)
- Mittelsachsen (1)
- Mobile Serviceannahme (1)
- Mobilitätsdienstleister (1)
- Modul (1)
- NI VeriStand (1)
- Nachgründung (1)
- Natinal Instruments (1)
- Naturfaser (1)
- Neigungssensor (1)
- Neuaufteilung (1)
- Niederschlagswasser (1)
- Niedrigtemperaturasphalt temperaturabgesenkter Asphalt (1)
- Nutzungsansprüche (1)
- Nutzungsänderung (1)
- Nutzwertanalyse (1)
- OCR (1)
- OPC (1)
- Objektorientierte Programmierung (1)
- Objektplanung (1)
- Onlineshop (1)
- Open Network Linux (1)
- OpenFlow (1)
- Optimierung und Effizienzsteigerung im Sondermaschinenbau, Prozessanalyse, Zeitdatenermittlung (1)
- Organisation (1)
- PDCA-Zyklus (1)
- PKW-Reifen (1)
- PXE (1)
- Parallelbetrieb (1)
- Passivhaus (1)
- Personaleinsatzplanung (1)
- Perspektiven (1)
- Planungsprozess (1)
- Plattformunabhängigkeit (1)
- Polysun (1)
- Post-Merger Integration, Kreativmethoden, Innovation (1)
- Potentialanalyse (1)
- Power-to-Gas (1)
- Predictive Maintenance (1)
- Pressung (1)
- Primärenergieeinsparung (1)
- Produktindustrialisierung (1)
- Produktion (1)
- Produktionshalle (1)
- Produktionsprogramm, Planungsprogramm, Fertigungskapazität, Produktionsplanung/ -steuerung (1)
- Produktionssystem (1)
- Prognoserechnung (1)
- Programmentwicklung, Kostenkontrolle, Eigenüberprüfung (1)
- Projektcontrolling-Tool, SAP-ERP, Microsoft Power Business Intelligence, Datenerhebungsskript, Visualisierung (1)
- Projektionstechnik (1)
- Projektmanagement (1)
- Prototyp (1)
- Prozessautomatisierung (1)
- Prozesse (1)
- Prozessoptimierung (1)
- Prozessvereinigung (1)
- Prüflabor (1)
- Prüfprozessmanagement (1)
- Pufferspeicher (1)
- Pumpenkennlinien (1)
- R1234yf (1)
- R744 (1)
- REST (1)
- RLT-Anlage (1)
- ROHR2 (1)
- ROS (1)
- ROS2 (1)
- Radon (1)
- Regelung (1)
- Regenrückhaltung (1)
- Reinraum (1)
- Reklamationsmanagement (1)
- Reparaturmanagement (1)
- Reparaturprozess (1)
- Retentionsbodenfilter (1)
- Rohr2 (1)
- Rohrhalterungen (1)
- Rohrhydraulik (1)
- Rohrleitung (1)
- Rohrvortrieb (1)
- Rückkühlung (1)
- Rüsten (1)
- Rüstzeitoptimierung, SMED-Methode (1)
- Rüttelstopfsäulen (1)
- S3-Sicherheitslabor (1)
- SCADA (1)
- SVG (1)
- Sandwichverbund (1)
- Sandwichverbund (1)
- Sanierung (1)
- Sanierung, Versorgung (1)
- Sanierungskonzept (1)
- Schalungsbau (1)
- Schalungsplanung (1)
- Scherschneiden (1)
- Schmierung, Innengewindeprüfung, Automatisierung (1)
- Schnittstelle (1)
- Schrägklärer (1)
- Schwingungsanalyse, ROHR2, Viskodämpfer, VDI 3842 (1)
- Server (1)
- Serverschrank (1)
- Servicebereich (1)
- Servicegeschäft, Elektromobilität, Szenario, alternative Antriebe, Elektrofahrzeug, Elektromobilität (1)
- Servicekernprozess (1)
- SharePoint (1)
- Sichtprüfung (1)
- Siemens (1)
- Siemens RTLS (1)
- Siemens WinCC Unified (1)
- Slotplanung (1)
- Sockelausbildung mit WDVS (1)
- Software (1)
- Software-Defined Networking (1)
- Software-Evaluation (1)
- Softwarelösungen (1)
- Softwarentwicklung, REST, verteilte Anwendung (1)
- Soll-Ist-Vergleich (1)
- Soll-Ist-Vergleichsrechnung (1)
- Spannweite (1)
- Speicherprogrammierbare Steuerung (1)
- Sprinkler (1)
- Sprinkleranlagen (1)
- Stabilität (1)
- Stahlbeton (1)
- Statik (1)
- Statistik (1)
- Statsiche Berechnung (1)
- Stromlieferung (1)
- Störmeldungen (1)
- Stützenraster (1)
- Systemlösung, Innovation, Stahlbeton, Statik, Betonsandwich (1)
- TIA-Openness (1)
- TIA-Portal (1)
- Temperaturabsenkung (1)
- Teststrategie (1)
- Tiefgarage (1)
- Tiefgründung (1)
- Tool (1)
- Tragfähigkeitsnachweis (1)
- Tragwerk (1)
- Trajektorienplanung (1)
- Transferwerkzeugsatz (1)
- Trinkwasserversorgung (1)
- TypeScript (1)
- Türanschluss (1)
- UEFI (1)
- Umlaufanlage (1)
- Umlauffertigung (1)
- Umwallung (1)
- Umweltrecht (1)
- Unit-Tests (1)
- Usability (1)
- Varianten (1)
- Verband der Automobilindustrie (1)
- Verbundquerschnitte (1)
- Verdichter (1)
- Verfahrensvergleich (1)
- Vergleich (1)
- Verkehrswende (1)
- Vordimensionierung (1)
- Vorhangfassade (1)
- Vorhersage (1)
- Vorlauftemperatur (1)
- Vorrichtung (1)
- WBS 70 (1)
- WDVS (1)
- WU-Beton (1)
- WU-Richtlinie (1)
- Wandanschluss (1)
- Warmabluft (1)
- Wasserstoff, Methanisierung, Energiespeicher, erneuerbare Energien, Energiewende, Sektorkopplung (1)
- Webservices (1)
- Websocket (1)
- Weiterentwicklung (1)
- Weiße Wanne (1)
- Wendeschneidplatte (1)
- Werkzeug-Archivierungs-System (1)
- Werkzeugbeschichtung (1)
- Wirtschaftlichkeit (1)
- Wirtschaftlichkeitsberechnung (1)
- Wirtschaftlichkeitsvergleich (1)
- Wohngebäude (1)
- Wohnraumlüftung (1)
- Wohnungsbauserie 70 (1)
- Wärmebrücke (1)
- Wärmedämm-Verbund-System (1)
- Wärmedämmstoff (1)
- Wärmeerzeuger (1)
- Wärmerückgewinnungssystem (1)
- Wärmeschutznachweis (1)
- XML (1)
- XSLT (1)
- Xamarin (1)
- Zeitreihenanalyse (1)
- Zu- und Abluftanlage (1)
- additive Fertigung (1)
- betriebliches Vorschlagwesen (1)
- digiateles Aufmaß/ Montag (1)
- digitales Aufmaß (1)
- energetische Alternativen (1)
- gasgängige Trag- und Ausgleichsschicht (1)
- hydraulische Berechnung (1)
- kollaborierende Robotersysteme (1)
- konturnahe Kühlung, Kühlbohrung, Druckguss, Jet-Kühlkern, generative Fertigung (1)
- optische Messtechnik, GOM, Messgenauigkeit (1)
- raumlufttechnische Anlage (1)
- risikogerechte Absicherung (1)
- sisKMR (1)
- smarthome (1)
- temperaturabgesenkter Asphalt (1)
- thermische Regeneration (1)
- versorgungstechnische Planung (1)
- zerstörungsfreie Prüfung (1)
- ökologisch (1)
924 search hits
-
Design des Wertstromes zur Organisierung eines Soll-Zustandes für die Parabelfederaufarbeitung in einem mittelständischen Federnwerk
(2018)
-
Sebastian Lipke
-
Pilotprojekt zur Auslegung und� Einrichtung eines Industrie 4.0 – fähigen Montagearbeitsplatzes für Großkühlmodule
(2018)
-
Louis Schüppel
-
Erweiterung eines meldungsbasierten Produktionsleitsystems um eine deklarative Darstellungsoption zur Visualisierung von Produktionsdaten
(2018)
-
Martin Richter
- Ziel:
Ziel dieser Bachelorarbeit war die Entwicklung einer Visualisierungslösung für ein meldungsbasiertes Produktionsleitsystem. Dabei sollten sowohl bestehende als auch anfallende Produktionsdaten visualisiert werden.
Methodik:
Es wurde die Aufgabenstellung und die zu Grunde liegende Softwareumgebung betrachtet und analysiert. Aus diesen Erkenntnissen konnten Lösungsvorschläge erarbeitet werden.
Ergebnisse:
Aus den Lösungsvorschlägen wurde ein Prototyp entwickelt. Dieser bietet die Mög-lichkeit, über eine Konfiguration, die Anzahl und die Art der anzuzeigenden Bestandteile zu bestimmen. Dazu zählen verschiedene Elemente, wie Diagramme und Texte, welche für eine statische Darstellung von Bestandsdaten aus einer Datenbank geeignet sind. Des Weiteren wurde eine dynamische Aktualisierung von SVG-Grafiken und Texten durch einen Serverpush implementiert.
Schlüsselwörter
Visualisierung SVG, Websocket, Java, JavaScript, XHTML
-
Analyse und Bewertung der bedarfsgeführten Regelung von Pumpenwarmwasserheizungen in Wohngebäuden
(2018)
-
Jan Lennart Lindemann
- In dieser Diplomarbeit wurde die bedarfsgeführte Regelung von Pumpenwarmwasserheizungsanlagen
in Wohngebäuden aus versorgungstechnischer Sicht analysiert und
bewertet.
Hierzu wurden zunächst rechnerisch die Optimierungspotentiale betrachtet und die
Funktion des Regelungsverfahrens anhand einer Zeitschrittsimulation überprüft. Hierdurch
wurde bewiesen, dass sich die Vorlauftemperatur des Wärmeerzeugers bis zu
einer bestimmten wärmetechnischen Trägheit des Gebäudes gut durch einen PIDRegler
regeln lässt.
Dies wurde auch anhand eines Feldversuches in einem Einfamilienhaus (Baujahr
1978) unter praxisnahen Bedingungen belegt. Hier wurde ein am Markt erhältliches
Smart-Home System dazu genutzt, um den nach Außentemperatur gesteuerten Gas-
Kessel des Hauses auf eine bedarfsgeführte Regelung umzurüsten.
Nach einer Messung der Monate Februar bis einschließlich Mai wurde die Dokumentation
ausgewertet. Das Ende der Heizperiode wurde durch die Regelung um 22 Tage
verkürzt und die Vorlauftemperatur durchschnittlich um 1, 7K gesenkt.
Aus dem Ergebnis wurde geschlussfolgert, dass die Umrüstung in diesem Fall keine
Mehrkosten im Verbrauch nach sich zieht, die Investitionskosten für das Smart-Home
System jedoch mit einer deutlichen Verbesserung des Wohnkomforts durch die Heizungsanlage
gerechtfertigt werden können.
-
Einbindung der Planungsabläufe des Werkzeugbaus in das ERP-System
(2018)
-
Arne Schlegel
- Ziel: Das Ziel war es eine Verbesserung der Organisation der Abteilung Werkzeugbau zu schaffen. Dies sollte durch die Einbindung in das ERP-System erfolgen.
Methodik: Nach Analyse des Ist-Zustandes, wurden Maßnahmen in Verbindung mit dem ERP-System vorgenommen, welche die Strukturierung im Unternehmen verbessern sollen. Diese Erweiterungen wurden mit Unterstützung des ERP-Systems überwacht und eine analysiert.
Ergebnisse: Nach Inventur des Ersatzteillagers wurde dieses im ERP-System implementiert und kann dort verwaltet werden. Zudem ist durch die Verbindung des Werkzeuglagers und dem Produktionsplan eine strukturierte Bearbeitungsreihenfolge für die Instandhaltung der Werkzeuge entstanden.
Schlussfolgerung: Die vorgenommenen Maßnahmen verbessern die Organisation und Struktur des Werkzeugbaus. Durch Absprache mit dem Systemhaus werden künftig weitere ERP-Systemerweiterungen vorgenommen, welche weitere Verbesserungen erbringen werden.
Schlüsselwörter: Optimierung, Strukturierung, Erweiterung, Implementierung, Analyse, Werkzeugbau, ERP-System
-
Konzipierung und Einführung eines Fahrerlosen Transportsystems für die Automatisierung des Wagentransports im Bereich der Endmontage-Raffstore.
(2018)
-
Philipp Kästner
-
Wirtschaftlicher und energetischer Variantenvergleich einer Gasbrennwerttherme und einer Gaswärmepumpe im Rahmen einer projektspezifischen Ausgangssituation zur Wärmeversorgung eines Objektes inklusive einer Wirtschaftlichkeitsanalyse
(2018)
-
Janik Holst
- Das Ziel der vorliegenden Diplomarbeit war es, die beiden Wärmeerzeuger, Gasbrennwerttherme und Gaswärmepumpe, energetisch zu vergleichen und ihre Wirtschaftlichkeit mit Hilfe eines Referenzobjektes empirisch zu überprüfen.
Zunächst wurden die beiden Wärmeerzeuger vorgestellt. Für die Berechnungen wurden eine Gasbrennwerttherme und eine Gasabsorptionswärmepumpe ausgewählt. Sie wurden dimensioniert und mittels LEG-Verfahren verglichen.
Die Ergebnisse bestätigen weitestgehend die Annahme, dass die Gasbrennwerttherme der derzeit kostengünstigste Wärmeerzeuger ist.
Ein objektiveres Bild zur Wirtschaftlichkeit der beiden Wärmeerzeuger ergibt sich, wenn bei der Berechnung die Normwerte der Gaswärmepumpe durch die Normwerte der Absorptionskälteanlage ersetzt werden. Der Ersatz dieser Normwerte ist möglich, weil die Gasabsorptionswärmepumpe technisch betrachtet den gleichen Aufbau vorweist wie eine Absorptionskälteanlage. Unter diesem Aspekt lässt sich im Ergebnis der Berechnungen feststellen, dass die Gasabsorptionswärmepumpe ökologisch und ökonomisch effizienter arbeitet als eine Gasbrennwerttherme.
Die Diplomarbeit ist sowohl für den Bauherren als auch für Studierende der Versorgungs- und Umwelttechnik interessant. Der Autor erhofft sich dadurch einen interdisziplinären Erkenntnisgewinn.
-
Konzeption und Realisierung eines modularen Programms zur Konvertierung von LSA-Daten für die Übertragung über C2X- Kommunikation zu hochautomatisierten Fahrzeugen
(2016)
-
Christian Helbig
- -Modul zur Kommunikation mit LSA -Steuerung
-Modul zur Erzeugung von ITS-G5 konformen Nachrichten
-Steuerung des WLAN 802.11p Kommunikationsmoduls
-Implementierung und Test auf embedded Linux System
-
Projektierung und Wirtschaftlichkeitsberechnung einer multivalenten Wärmequellenanlage
(2018)
-
Patrick Schulte
- Ökonomische und ökologische Bewertung von multivalenten Wärmequellenanlagen
-
Konzept, Analyse, Realisierung eines kollaborierenden Schweißroboters in der Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH
(2018)
-
David Prozell