Studienbereich Technik
Refine
Year of publication
Document Type
- Bachelor Thesis (422)
- Diploma Thesis (419)
Has Fulltext
- no (841) (remove)
Keywords
- Sanierung (6)
- Optimierung (5)
- Automatisierung (3)
- Bachelorarbeit (3)
- Digitalisierung (3)
- Simulation (3)
- Variantenvergleich (3)
- Visualisierung (3)
- After-Sales (2)
- Aftersales (2)
- Planung und Kalkulation eines Waschplatzes für Baugroßgeräte inklusive Wahl des optimalen Standorts (2022)
- Verfahrensvergleich von Retentionsbodenfilter und Schrägklärer im Rahmen einer Vorplanung (2022)
- Ziel: Ziel der Diplomarbeit ist es eine Regenwasserbehandlungsanlage für den Standort Schulstraße zu finden, die Entsorgungsanforderungen mit dem Gewässerschutz verbindet sowie wirtschaftlich umsetzbar und genehmigungsfähig ist. Methodik: Zur Ermittlung wurde das Planungsgebiet betrachtet. Dazu zählen allgemeine Standortbedingungen sowie hydraulische und stoffliche Belastungen des Entwässerungssystems und des Vorfluters. Des Weiteren wurde ein Verfahrensvergleich von potenziellen Behandlungsanlagen durchgeführt, um diese Erkenntnisse in die Vorplanung einfließen zu lassen. Ergebnisse: Im Verfahrensvergleich wurden mehr Vorteile für die Retentionsbodenfilteranlage, als für das Regenklärbecken mit Schrägklärelementen festgestellt. Besonders der ökologische Mehrwert der Anlage ist hervorzuheben. Nach dem Betrachten der standortbezogenen Aspekte im Rahmen der Vorplanung wurde jedoch festgestellt, dass das Regenklärbecken mit den Schrägklärelementen die Vorzugsvariante für den Standort Schulstraße ist. Diese Anlage ist wirtschaftlicher, hat aber keinen positiven ökologischen Einfluss. Schlussfolgerung: Der allgemeine Verfahrensvergleich kann als Hilfestellung für die Vorplanung dienen. Die Entscheidung über die geeignete Variante am Standort erfolgt immer unter subjektiven Einflüssen der bestehenden Randbedingungen.