841 search hits
-
Entwicklung einer Frässtrategie und Erarbeitung eines Kalkulationsschemas zur Fertigung von Schaumstoffeinlagen
(2022)
- Ziel
Das Ziel der Bachelor war es, die fertigungsspezifischen Probleme bei der spanenden Schaumstoffbearbeitung zu rationalisieren und, mit Hilfe der neu entstandenen Frässtrategie, die veranschlagten Festpreise auf ihre Wirtschaftlichkeit zu überprüfen.
Methodik
Zu Rationalisierung der Probleme wurden Fräsversuche an einem Testobjekt durchgeführt. Die Festpreise wurden mit einer Zuschlagskalkulation überprüft.
Ergebnisse
Das Ergebnis ist eine angepasste Frässtrategie und die Aussage zur Wirtschaftlichkeit, dass gegenwärtig ca. die Hälfte der Schaumstoffeinlagetypen gewinnbringend verkauft werden.
Schlussfolgerung
Um alle Schaumstoffeinlagetypen gewinnbringen verkaufen zu können, muss die effektive Nutzungszeit der Maschine enorm gesteigert und die Fräszeiten verringert werden. Ohne eine Verbesserung des Produktionsprozesses, ist die Produktion von Schaumstoffeinlagen nicht wirtschaftlich für das Unternehmen.
Schlüsselwörter
Drehzahl, Vorschub, Frässtrategie, Zuschlagskalkulation, Maschinenstundensatz
-
Prozessoptimierung im Projektmanagement durch die Nutzung standardisierter CMMI-Prozesse und deren Überwachung im Projektmanagement-Tool Redmine
(2022)
-
Entwicklung einer Mikrocontrollersteuerung als Basissteuerung für einen neu entwickelten Standardförderer der Firma ... GmbH
(2022)
-
Die Lösung der Realisierung von Schulungen im firmeneigenen Schulungszentrum und die damit verbundenen Aufgaben der Führungskräfte
(2022)
-
Hallenkonstruktionen in Stahl- und Massivbauweise - ein Wirtschaftlichkeitsvergleich am Beispiel
(2022)
-
Untersuchung von Energie- und CO2-Einsparpotenzialen verschiedener Energieträger für die Wärme- und Kälteversorgung des Weißensee Campus in München
(2022)
- Zur Ermittlung der Reduktionsmöglichkeiten von Energie und CO2 wurde mit der Software Trimble Nova und Polysun gearbeitet. Ausgehend von einer Grund-Spezifikation des Gebäudes basierend auf der aktuellen Planung, wurden verschiedene Varianten an U-Werte, Kühlungs- und Temperatureinstellungen mit der Software Trimble Nova simuliert und gegeneinander ausgewertet. Zum Vergleich verschiedener Möglichkeiten an Heiz-/Kühlsystemen wurden vier Anlagevarianten, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Sole-Wasser-Wärmepumpe (Geothermie), Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Eisspeicher und Pelletheizung, mit Hilfe der CAD-Software Polysun simuliert und anschließend anhand ihres Gesamtenergiebedarfes, Brennstoff- und Stromverbrauches und CO2-Äquivalents verglichen.
-
Kostenoptimierte Platinenherstellung von mehrlagigen Blechteilen zur Weiterverarbeitung mittels Transferwerkzeug
(2022)
- Ziel
Ziel der Bachelor-Thesis war es das aktuelle Herstellungsverfahren der Platinen von
mehrlagigen Blechteilen zu optimieren.
Methodik
Zunächst wurde die aktuelle Methodik mit den vier Einzelwerkzeugen detailliert
betrachtet. Anschließend wurde eine neue Vorgehensweise zur Umsetzung der
Platinenherstellung in einem Folgeverbundwerkzeug entwickelt. Dabei mussten
stets die Kundenvorgaben beachtet und eingehalten werden.
Ergebnisse
Das Ergebnis stellen die Ausführung zur konstruktiven Umsetzung der neuen
Methodik an einem konkreten Auftrag dar.
Schlussfolgerung
Es ist möglich die Platinen in einem Folgeverbundwerkzeug herzustellen. Wobei
jedoch die damit einhergehenden Nachteile nicht vergessen werden dürfen. So ist
es unteranderem nicht mehr wie vorher möglich das Gewicht der Platine zu
reduzieren.
-
Planung und Projektierung einer versorgungstechnischen Anlage für ein Bürogebäude inklusive erneuerbarer Energien mit einer Wirtschaftlichkeitsanalyse
(2022)
-
Konstruktiver und technologischer Variantenvergleich von offener und geschlossener Bauweise im Kanalbau
(2022)
-
Implementierung eines neuen ERP-Systems
(2022)