Betrachtung der Zweckmäßigkeit des Insourcing von Transportleistungen als Alternative zum Einsatz von Dienstleistern am Beispiel der Volkswagen Origi-nal Teile Logistik GmbH & Co. KG Vertriebszentrum Nord

  • Outsourcing beschreibt die Auslagerung von Produktionsprozessen oder Dienstleis-tungen unter Zuhilfenahme externer Ressourcen. Gründe für eine Entscheidung die-ser Art sind oftmals die Verringerung der Fertigungstiefe und damit die erhöhte Kon-zentration auf das Kerngeschäft. Demgegenüber wird in der Wirtschaft ebenfalls der konträre Tatbestand des Insour-cing diskutiert und praktiziert. Es wurde im Verlauf dieser Arbeit ersichtlich, dass momentan nur eine geringe Anzahl an Unternehmen ein Backsourcing oder auch Re-Insourcing in Betracht ziehen. Die Gründe für die Strategie des Insourcing sind vielfältig, vor allem aber sollen Abhängigkeiten minimiert werden und die Gewinne der externen Dienstleister in das Unternehmen integriert werden. Diese Arbeit hat die Zweckmäßigkeit des Insourcing von Transportleistungen an ei-nem praktischen Beispiel betrachtet. Die Händlerbelieferung im norddeutschen Raum durch das Vertriebszentrum Nord in Norderstedt der Volkswagen Original Tei-le Logistik GmbH & Co. KG wird derzeit durch externe Dienstleister erbracht. Nun soll ein Vergleich der Kosten, die bei der Realisierung der jeweiligen Varianten In-sourcing und Outsourcing anfallen, zeigen welche Variante in diesem speziellen Fall vorteilhaft wäre. Dabei wurden zunächst die Kosten aufgeführt und erläutert, welche bei der jetzigen Realisierung durch externe Dienstleister entstehen. Dem wurden die Kosten gegenüber gestellt, die bei Insourcing der entsprechenden Leistung anfallen würden. Mittels Kostenvergleichsrechnung sind monetäre Unterschiede sehr deutlich geworden. Die Beschreibung der Kostenvergleichsrechnung hat Aufschluss darüber gegeben, inwieweit sich die Kosten zusammen setzen und in welchen Bereichen signifikante Unterschiede auftreten. Der Autor hat im weiteren Verlauf den Einfluss der monetären Aspekte um den Einfluss der qualitativen Aspekte ergänzt, um zu ei-nem Fazit zu gelangen. Die jährlichen Gesamtkosten des Insourcing übersteigen die jährlichen Gesamtkos-ten des Einsatzes der externen Dienstleister. Hinzu kommt, dass die überwiegende Mehrheit der Teiledienstleiter sich in der jährlichen Befragung zufrieden oder sehr zufrieden zeigen, was den Ablauf und die Qualität der bisherigen Originalteileversor-gung anbelangt. Unter den derzeit vorhandenen Umständen ist eine Zweckmäßigkeit des Insourcing von Transportleistungen nicht gegeben.

Export metadata

  • Export Bibtex
  • Export RIS

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Julian Zöllner
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Year of Completion:2010
Date of Publication (online):2010/09/06
Release Date:2010/09/06
GND Keyword:Outsourcing
Note:
gesperrt
Institutes:Studienbereich Wirtschaft / Spedition, Transport und Logistik
Dewey Decimal Classification:Sozialwissenschaften / Wirtschaft / Wirtschaft

$Rev$